
Das Gegenteil vom Kaufup ist der Kaufdown, ohne Zweifel. Nur: was soll das Wort bedeuten? Und in welcher Beziehung steht es zum Downkauf? Ist es überhaupt ein deutsches Wort? Ein weiterer Fall für die Rubrik "Rätselspaß".
Ich tauche ein ins Meer der Wörter und fische mir jene heraus, die mich schmunzeln lassen. Es geht um ungewöhnliche, seltene, lange oder falsch geschriebene Wörter der deutschen Sprache. Schmunzeln auch Sie!
gesehen auf: www.stern.de
Dank Fugen-s bleibt auch beim zwölften Rundfunkänderungsstaatsvertrag alles beim Alten. Nur inhaltlich dürfte sich einiges ändern.
gefunden auf: www.focus.de
Fönfrisur war gestern - da gab es noch einen Unterschied zwischen Fön (Wind) und Föhn (Haartrockner). Dann kam die Rechtschreibreform von 1996 und machte alles gleich: aus dem Fön wurde ein Föhn. Allerdings wurden Mal und Mahl, Sohle und Sole nicht reformiert.