Ich tauche ein ins Meer der Wörter und fische mir jene heraus, die mich schmunzeln lassen. Es geht um ungewöhnliche, seltene, lange oder falsch geschriebene Wörter der deutschen Sprache.
Schmunzeln auch Sie!
Den brasilianischen Architekten kenne ich leider nicht persönlich, aber ich wünsche dem brasilianischen Architekten nachträglich noch alles Gute. Denn gestern war der Geburtstag des brasilianischen Architekten. Ist doch ganz einfach mit der (schwachen) Beugung. Nur im Nominativ tanzt der brasilianische Architekt etwas aus der Reihe. Gefunden auf: www.tagesschau.de (15.12.07)
Ein lustiger Titel. Wo war doch gleich die Klimakonferenz? In Sylt? - Nein. In Mallorca? - Nein. In Bali? - Auch nicht. Wo denn? - Na, auf Bali! Denn Bali ist schließlich eine Insel. Und folgerichtig heißt es weiter:So stimmt's: Das Klima ist gerettet (?) und die Grammatik auch. Gefunden auf: www.sueddeutsche.de
Das waren noch Zeiten als man zum Ruhme des Kaiser (?), zu Kaisers Ruhm (?), ach nein: zum Ruhme des Kaisers auf fremden Meeren umherirrte. Heute sind keine Piraten des Kaisers mehr unterwegs, nur noch Piraten der Grammatik (Grammatikpiraten?) und die stehlen Buchstaben. Gefunden auf: www.welt.de (13.12.07)
Nicht immer ist der Dativ dem Genitiv sein Tod! Hier ist es wohl die Flüchtigkeit des Schreiber, Pardon: des Schreibers. Gefunden auf: www.stern.de (12.12.07)
Gestern wurden in Oslo und Stockholm die diesjährigen Nobelpreise verliehen. Leider konnte die nicht persönlich anwesend sein. Aber vielleicht sehen wir sie ja auf dem nächsten (Dieses Wort kommt auf 32 Buchstaben, fällt aber wohl schon unter die Rubrik Bandwurmwörter)