Montag, 25. Mai 2009

23 Buchstaben (2)

gesehen auf: http://www.stern.de/

Wenn schon die Internetfernsehangebote (23 Buchstaben) keine Zukunft haben, dann sollte man vielleicht die Internetfernsehangebotspalette (30 Buchstaben!) vergrößern.

Mittwoch, 20. Mai 2009

ahre

Was würde eigentlich passieren, wenn eines Tages ein Buchstabe des Alphabets abhanden käme? Es würe wohl etwas schwer weren, en Sinn er Sätze zu verstehen, wenn es kein d mehr gäbe. Un wenn nach un nach ie Buchstaben verschwänen, ann könnte es in einem Chaos enen.
Diesem netten Gedankengang ist Juan José Millás in seinem Buch "El orden alfabético" (die alphabetische Ordnung) schon nachgegangen und wer es gelesen hat, den wird bei der folgenden Meldung sicherlich ein ungutes Gefühl ereilen:

gefunden auf: www.stern.de

Sonntag, 10. Mai 2009

Karussel

gesehen auf: www.spiegel.de

Mit oder ohne Trainer - wie schreibt man das Wort richtig?
(Tipp: bei der Aussprache auf die kurzen Vokale achten)

a) Karusel - b) Karusell - c) Karussell
d) Karrussel - e) Karrusell - f) Karrussell

Dienstag, 5. Mai 2009

Hauptfächt

gefunden auf: www.tagesschau.de

Hoffentlich hält die kooperative Gesamtschule auch an den Säulen der deutschen Grammatik fest - oder ist das Fach Deutsch dort nur in den Nebenfächt zu suchen?

Sonntag, 26. April 2009

Scheinegrippe

gefunden auf: de.news.yahoo.com

Eine Epidemie könnte drohen. Bitte keine Scheine mehr anfassen!

Samstag, 25. April 2009

Konfirmation feiern

gefunden auf: www.spiegel.de

Zu jeder Konfirmation gehört die Feier - und wenn viele Konfirmation feiern, dann sind es Konfirmationsfeiern.

Sonntag, 19. April 2009

27 Buchstaben (4)

gesehen auf: www.tagesschau.de

Hierzulande ein fast schon vergessenes Wort, doch in anderen Regionen immer noch aktuell. Und da ein Wiedervereinigungsgespräch (meistens) nicht ausreichend ist, steht es oft (wie hier) im Plural.

Mittwoch, 15. April 2009

Waberlohe


gesehen auf: aldafox.com

Wird Ihr Rechner auch durch eine Waberlohe geschützt? Wer die Edda gelesen hat, der weiß, um was es geht. Auch Wagner-Freunde wissen Bescheid. Das Wort steht sogar im Duden - doch so, wie es oben zitiert wird (mit der Bedeutung "Firewall") ist es eine wahre Rarität.