Samstag, 24. Oktober 2009

27 Buchstaben (5)

gesehen auf: www.spiegel.de

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Fussball

Gefunden auf: www.stern.de

Spielt man Fussball mit dem Fuß? Nein, wohl eher mit den Fußspitzen, denn mehr Platz ist zuhause nicht.

Sonntag, 18. Oktober 2009

läsen

gefunden auf: www.welt.de

Auch dieses Verb ist neu: ich läse, du läst, er läst..
Wo bleibt denn da das Läsegefühl?

Mittwoch, 12. August 2009

darft

gefunden auf: www.welt.de

Ein neues Verb hat das Licht der Internetwelt erblickt: darfen.
Es wird wie folgt konjugiert: ich darfe, du darfst, er darft usw.

Montag, 20. Juli 2009

in die zu


gefunden auf: www. stern.de

Da sind wohl ein paar Wörter in das Sommerloch gefallen.

Mittwoch, 17. Juni 2009

zentausend

gefunden auf: www.sueddeutsche.de

Zen oder zehn - der Unterschied ist doch erheblich.

Montag, 25. Mai 2009

23 Buchstaben (2)

gesehen auf: http://www.stern.de/

Wenn schon die Internetfernsehangebote (23 Buchstaben) keine Zukunft haben, dann sollte man vielleicht die Internetfernsehangebotspalette (30 Buchstaben!) vergrößern.

Mittwoch, 20. Mai 2009

ahre

Was würde eigentlich passieren, wenn eines Tages ein Buchstabe des Alphabets abhanden käme? Es würe wohl etwas schwer weren, en Sinn er Sätze zu verstehen, wenn es kein d mehr gäbe. Un wenn nach un nach ie Buchstaben verschwänen, ann könnte es in einem Chaos enen.
Diesem netten Gedankengang ist Juan José Millás in seinem Buch "El orden alfabético" (die alphabetische Ordnung) schon nachgegangen und wer es gelesen hat, den wird bei der folgenden Meldung sicherlich ein ungutes Gefühl ereilen:

gefunden auf: www.stern.de